Betriebsferien
Mittwoch 21. Juni 2017 sind wir wieder für Sie da!
Samstag – geschlossene Gesellschaft
Wir freuen uns, heute ein ganz besonderes Brautpaar begrüßen zu dürfen.
Sie feiern am Samstag 10.06. ihren 10. Hochzeitstag bei uns, daher: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT!
Loren & Mark (International Guitar Duo)
Freitag, 4. August 2017 um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus Monreal
Loren Barrigar und Mark Mazengarb verbindet eine einzigartige musikalische Ausstrahlung, wie man sie nur selten unter Musikern findet. Die Live-Auftritte des Duos LOREN & MARK sind geprägt durch ihr perfektes Gitarrenspiel: Fingerstyle Guitar mit Einflüssen von Bluegrass, Jazz, Country und Rock`n Roll, gewürzt mit wunderbaren Folksongs.
Ihr abwechslungsreiches Repertoire besteht aus atemberaubenden und virtuosen Gitarrenduetten sowie Songs, die ihnen eine große Anziehungskraft verleihen. Lorens elegante Stimme mit ihrem warmherzigen Timbre verleiht Glanzpunkte und erinnert an große Musiker.
Die zwei Musiker sind ein echter Geheimtipp – und treten zum ersten Mal im Alten Pfarrhaus in Monreal auf.
Kartenreservierung zunächst telefonisch unter: 02653 8627
Vatertag
Nach einem wunderbaren Muttertag folgt nun am heutigen Feiertag „Christi Himmelfahrt“ der VATERTAG.
Wir haben in der Küche einige, feine Spezialitäten vorbereitet und neben dem üblichen Weinen auch das Bier-Angebot erweitert.
Herzlich willkommen!
Mein Name ist Hase
„Rosa Hase“
Rosa ist aber auch zu süß und fühlte sich sichtlich wohl bei uns 🙂
„Du kanns zaubere“
Als wir unser Stellenangebot „Suchen Service-Feen und Küchen-Geister“ schalteten, hatten wir ja noch keine Ahnung, dass es echte „Zauberer“ an der Kaffee-Maschine gibt
Aprilwetter
Was für ein April-Wetter an diesem Jahr zu Ostern. Trotz Regen, Sonne, Hagel, Wind sind doch noch zahlreiche Wanderer auf dem Traumpfad Monrealer Ritterschlag unterwegs, der direkt bei uns am Haus vorbei geht.
Stellenangebot für Feen & Geister
Samstags und/oder sonntags bieten wir ab sofort
SERVICE FEEN & KÜCHEN GEISTERN
die Möglichkeit, unsere Gäste zu verzaubern.
Das Auge ist mit!
Daher suchen wir zur Anrichtung der leckeren Kuchen und der Vesperspeisen eine Kraft in der Küche.
Außerdem benötigen wir weitere freundliche Servicekräfte, um unsere Gäste aufmerksam zu bedienen.
Bitte telefonisch melden bei Erika Huisken: 0176 20292187
#Job #Jobangebot #Stellenangebot #Stellenausschreibung #Aushilfe #Gastronomie #Service
Mont Royal
Bei der Eröffnung am vergangenen Wochenende wurden wir immer wieder auf den schnuckeligen Ort Monreal angesprochen – wie schön es hier sei und woher denn wohl der Name käme. Wir haben noch mal bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe nachgeforscht, denn Monreal gehört zu den dort gelisteten Burgen in Rheinland-Pfalz. Und siehe da: neben einem Tipp zur Aussicht vom Bergfrieds der Burgruine Monreal, gibt’s da noch weitere Informationen, die wir gern hier verlinken!

Erläuterung zu Monreal:
„Die Burgruine Monreal thront mit ihren beiden Vorwerken hoch über der gleichnamigen, im Eltzbachtal sitzenden Gemeinde (Kreis Mayen-Koblenz). Der außergewöhnliche Burgname Monreal (frz. Mont Royal) resultierte von den engen Beziehungen nach Frankreich, die wahrscheinlich das Ergebnis einer gemeinsamen Teilnahme an einem Kreuzzug waren. Die einzelnen Burgteile haben jedoch separate Namen. So wird die Hauptburg auch Löwenburg genannt und die beiden Vorwerke Rech (= Reh) und Burghof. Ähnlich wie bei den Rheinburgen Burg Katz und Burg Maus stehen sich hier Bewohner aus dem Tierreich kämpferisch gegenüber.“
Die volkstümlich als Löwenburg bezeichnete große Burg wurde vor 1229 errichtet und 1689 zerstört. Rund 200 m nordwestlich liegt die als Philippsburg bekannte kleine Burg mit dem 25 hohen Turm. Die Löwenburg wird beherrscht vom für Besucher zugänglichen Bergfried. Eine in Resten erhaltene Schildmauer ummantelt ihn bis zur halben Höhe. Der Eingang zum Bergfried liegt hoch über dem Boden. Das sollte den Angreifern den Zugang erschweren.
„Tipp:
Der Bergfried, von dem nur das einst schiefergedeckte Dach fehlt, kann übrigens bestiegen werden. Der Aufstieg wird mit einem wunderschönen Ausblick in die Umgebung belohnt.“

Die Mauerreste in Sichtweite links vom Bergfried gehören zum Kapellenbau. Er hatte früher vier Geschosse. Unmittelbar über der Kapelle lag ein Wohnraum. An der nördlichen Außenseite sind noch Reste eines Aborterkers sichtbar. Vor dem Kapellenbau sind Reste des aus dem 17. Jahrhundert stammenden westlichen Wohnbaus erkennbar.
Rechts von der Kapelle befinden sich – durch eine Bresche in der Mauer abgetrennt – die Wände des nördlichen Wohngebäudes. Die Wohnbaureste, die sich südlich an die Kapelle angliedern, stammen aus spätmittelalterlicher Zeit.
Lesen Sie hier weiter …
Feiern im Alten Pfarrhaus Monreal
Eröffnungswochenende
Es ist soweit – das Alte Pfarrhaus ist mit neuem Glanz neu eröffnet.
Wir sind stolz und froh, dass wir das Dank der Hilfe zahlreicher zupackender Freunde rechtzeitig hinbekommen haben!
Vielen Dank dafür!!
Ihr alle habt dazu beigetragen, dass die Eröffnung kein Aprilscherz wurde 😉
Heute geht es weiter! Der Kuchen ist gebacken – die Sonne scheint. Was wollen wir mehr?!
Kommende Woche werden wir erst einmal die restlichen Umzugskisten auspacken, Behördengänge machen und uns weiter einleben in Monreal.
Am Wochenende begrüßen wir dann wieder unsere Gäste im Alten Pfarrhaus Monreal.